Ein Stück Hogwarts

Buttermilchkuchen mit Heidelbeeren

„After all this time? - Always“

Als Potterhead kennt man dieses Prof. Snape Zitat natürlich. Für alle anderen, ihr habt etwas verpasst, aber das folgende Rezept könnte euch trotzdem schmecken. Ich habe eine wunderbare Hogwarts-Backform geschenkt bekommen. Die musste natürlich schnellstmöglich eingeweiht werden. Wie das bei Überraschungen nun mal so ist, weiß man davon bestenfalls vorher nichts. Daher konnte ich mich was die Zutaten betrifft nicht so austoben, wie es meine neue Backform verdient gehabt hätte. Das passiert mir auch nicht nochmal - seitdem habe ich übrigens mein Repertoire an Backzutaten deutlich aufgestockt und mir einen neuen Schrank dafür zugelegt. Frei nach dem Motto „man gönnt sich ja sonst nichts“ ;)

Zutaten:

Für eine normale Muggel-Kastenform:

  • 200g Butter (weich, nicht flüssig)
  • 125g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 400g Mehl
  • 2TL Backpulver
  • 175ml Buttermilch
  • Abrieb einer Limette
  • Heidelbeeren nach Gefühl

Für die magische Hogwarts-Backform:

  • 130g Butter (so weich wie Quirrells Knie)
  • 85g Zucker
  • 1 kl. Prise Salz
  • 1 TL Backpulver (leicht gehäuft)
  • 2 Eier
  • 270g Mehl
  • 110g Buttermilch
  • Abrieb ½ Limette
  • 1 Dobby Hand voll Heidelbeeren

So geht’s:

  1. Backofen auf 175°C vorheizen. Kastenform oder Hogwarts-Form einfetten und bemehlen.
  2. Butter, Zucker und Salz schaumig rühren, Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Buttermilch nacheinander ergänzen. Heidelbeeren kurz unterrühren.
  4. Teig in die Form füllen und 60 Minuten, bzw. 40 magische Minuten backen und anschließend erkalten lassen – (Zauber-) Stäbchenprobe machen.
Bewertung: 5 Sterne
2 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador